Aus meiner journalistischen Arbeit hier für Online-Leser eine Auswahl

 

 

Home

LWH 2018: Stuttgarts größter Bauernhof feierte Jubiläum

100. Landwirtschaftliches Hauptfest -
ein Besucher-Magnet

VON CHARLY HAFNER
_________________________________________________________________________


Zum vergrößern anklicken
                                                                               Alle Fotos: CHARLY HAFNER


Stuttgart.
Alle vier Jahre findet auf dem Wasen parallel zum Cannstatter Volksfest das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) statt. Mit rund 600 Ausstellern und Organisationen sowie einer Gesamtfläche von 130.000 qm ist es Süddeutschlands größte Fachausstellung für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Unter dem Motto "LANDWIRTSCHAFT erLEBEN" begeisterte das LWH zuletzt vom 27. September bis 5. Oktober 2014 mehr als 200.000 Besucher.

Dieses Jahr, vom 28.9. bis 7.10.2018, konnten in vierzehn Zelthallen mit einer Fläche von rund 12.000 qm, sowie einem Freigelände mit mehr als 33.000 qm Ausstellungsfläche, die rund 200.000 Besucher, Verbraucher wie Fachbesucher, die gesamte Land- und Forstwirtschaft mit all ihren Facetten erleben.

Es feierten die beiden Großveranstaltungen auf dem Wasen ein Doppeljubiläum - 200 Jahre Cannstatter Volksfest und 100. Landwirtschaftliches Hauptfest.

Einst bildete das LWH die Wiege des Volksfestes. Der Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora 1815 führte zu Klimaveränderungen, Ernteausfällen und großen Hungersnöten in Württemberg.

Als die Menschen wieder zu essen hatten, zog König Wilhelm I. seine Lehre aus den harten Jahren. Er wollte die Landwirtschaft reformieren und die Bauern fortbilden. Am 28. September 1818, einen Tag nach des Königs 36. Geburtstag, feierte das "Landwirtschaftsfest zu Kannstadt" seine Premiere.
Als landwirtschaftliches Fest mit Pferderennen, Preisverleihungen für herausragende Leistungen in der Viehzucht zusammen mit einem allgemeinen Volksfest sollte es nicht nur die Agrartechnik fördern, die Bürger beglücken, sondern ebenso die nach den napoleonischen Kriegen schwer geschädigte württembergische Wirtschaft wieder auf Vordermann bringen

Besonderer Publikumsmagnet war der Milchviehstall mit 30 Kühen und die Tierzelte mit Schweinen, Schafen, Pferden und anderem mehr. Über 600 Tiere hautnah zu erleben war ein Erlebnis für Jung und Alt. Vor allem die kleinen Messbesucher staunten nicht schlecht. Und fragten sich: Wie kommt die Milch der großen Kuh in die kleine Milchtüte?" "In diesem Stall sieht man das Zusammenspiel zwischen Tier, Mensch und Technik. Verbraucher können sich über die Milcherzeugung von der Fütterung über das Melken bis hin zur Milchverarbeitung informieren. Landwirte können die Technik im Praxistest unter die Lupe nehmen", erklärte Joachim Ruckwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV).

Zum vergrößern anklicken
Moderner Kuh-Stall mit Futterautomation, Reinigungsautomat und wenn die Kuh selbst will kann sie zum
Reinigungsautomat

Für Landwirte war es ein Muss das Maschinenvorführgelände zu besuchen. Es gab neueste Technik für Ackerbau und Grünland. Höhepunkt war das Traktorfahren für jedermann. Täglich konnten interessierte Messebesucher selbst in den Schlepper steigen und eine Runde drehen.

Zum vergrößern anklicken
"Doch mal sehen, ob ich den nicht wegschieben kann". So mancher kleine Nachwuchs versuchte sich daran.

In der Halle 1 war die Jubiläumsfläche und Kino. Der Landesbauernverband (LBV) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz präsentierten sich traditionell mit einer Jubiläumsfläche und einem Kino mit deinem Film über die Geschichte des LHW. Hier konnten sich Besucher über die heimische Acker-, Obst- und Weinbau informieren.

Zum vergrößern anklicken
Viele Informationen, Broschüren und Beratungen gab es - auch für Garten-, Obst- und Weinbau 

Zum vergrößern anklicken
Es wurde auch für Produktkauf aus der Region und gegen die unbetäubte Ferkelkastration demonstriert 

Mehrere Demonstranten nutzen die Messe auch als Bühne um mit ihrem Auftritt gegen die Art der Ferkelkastration zu demonstrieren und den vermehrten Kauf regionaler Produkte zu fordern.

Die "Halle der Regionen" lockte Besucher mit Duft kulinarischer Gerichte und guter Stimmung in die Halle 4. Über mehrere Tausend Quadratmeter Fläche erstreckte sich die Verbraucherausstellung, in den Hallen 5 bis 9, mit vielfältigen Angeboten zu Haus, Garten, Hobby, Gesundheit, Wellness und Genuss. Auch für die Stärkung zwischendurch war gesorgt mit allerlei Essensangeboten und Getränken.

Die nächste LHW wieder in vier Jahren, 2022.



                  

Eine Bildershow findet man im Foto-Archiv.

5.10.2018

 

 

 

 

Archiv  

  * Foto-Archiv   * Kontakt   * Impressum   * Datenschutzerklärung

© 2014 Journalismus-online. ALL RIGHTS RESERVED Charly Hafner
Letzte Aktualisierung 27.10.2018